Was für eine wunderbare Nachricht! Am 05.08.2025 ging eine eMail ein, dass wir beim Wettbewerb 2.500 EUR gewonnen haben. Wir wurden aus über 1000 Bewerbungen neben 99 anderen Projekten durch eine Jury ausgezeichnet.
Nachdem unsere Jugend im Juli das Trainingslager in Tirpersdorf mit Bundesligacoach Erik Schreyer und Regionalligaspielerin Lilian Nicodemus vom POST SV Mühlhausen erfolgreich organisiert und durchgeführt hatte, ist das dieses Jahr die zweite TOP-Nachricht für den Tischtennissport in Tirpersdorf im Zeichen unserer engagierten Jugend.
Ab sofort bauen wir eine Jugend-Materialberatung für den Tischtennissport im Vogtland in Tirpersdorf auf.
Jugendliche und Kinder aus dem gesamten Vogtland sollen hier verschiedene Hölzer (Schläger) u. Beläge testen können. Hintergrund: Es gibt im gesamten Vogtland keinen Tischtennisshop, wo man so etwas ausprobieren könnte. Die Schläger sind sehr unterschiedlich, es gibt schnelle und langsame Hölzer. Karbonfurniere oder besondere Hölzer verleihen dem Material auch besondere Spieleigenschaften.
Und noch krasser ist es bei den Belägen. Spielen sich normale Noppen-Innenbeläge bereits völlig unterschiedlich und geben zB mehr oder weniger Rotation oder Speed an den kleinen weißen Plastikball ab, so reagieren Beläge mit langen Noppen oder Anti-Beläge genau umgekehrt und verändern komplett die Rotation. Alte Hasen nutzen oft auch gerade diese Eigenschaften beim Punktspiel, um ihre Gegner maximal zu nerven und deren Spiel zu stören.
Aber wusstest ihr schon: Kinderschläger sollten kleiner sein als die Spielutensilien der Erwachsenen, ein kleinerer Griff ist ebenso nötig um maximale Lerneffekte zu erzielen.
Alles das soll es ab Herbst in Tirpersdorf zu erleben geben, wir werden nun verschiedene Hölzer, Beläge und Utensilien anschaffen können, um unsere Beratungsstelle in Tirpersdorf dann monatlich für die vogtländischen Begeisterten zu öffnen. In Tirpersdorf trainieren 4 C-Lizenztrainer den Nachwuchs.
Dankeschön liebes Team von machen!2025!
Wettbewerb „machen!2025“: Ostbeauftragte und DSEE prämieren vorab 100 Projekte für Engagement in Ostdeutschland, Berlin/Neustrelitz, 5. August 2025
Es darf gejubelt werden: Bereits 100 ausgezeichnete Projekte stehen fest. Sie erhalten jeweils 2.500 Euro für ihre Ideen für ein gutes Miteinander in Ostdeutschland.
Unter dem Motto „Engagement sichtbar machen“ würdigen die Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt insgesamt 200 Projektideen mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro. Die Preisträger stärken mit Kreativität, Gemeinschaftssinn und Ausdauer den Zusammenhalt vor Ort. Die ausgezeichneten Ideen reichen von Begegnungsformaten in ländlichen Regionen, sportlichen Aktivitäten, Kulturprojekten bis hin zu Workshops für Jugendliche.
Die 100 bereits feststehenden Projekte, die 2.500 Euro erhalten, wurden von einer neunköpfigen Jury aus über 1.000 Bewerbungen ausgewählt. Das Projekt Jugend Materialberatung des Vereins TTV 79 Tirpersdorf hat es geschafft ein Preisgeld von 2.500 Euro zu erhalten und mit dem Preisgeld die Projektidee anzustoßen oder weiterzuentwickeln.
„machen!“ wird im Jahr 2025 bereits zum sechsten Mal ausgerichtet. Seit 2019 wurden über 560 Projektideen ausgezeichnet und mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro unterstützt.
Staatsministerin Elisabeth Kaiser, Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland:
„Der machen!-Wettbewerb ist mir eine Herzensangelegenheit, weil jedes Projekt dazu beiträgt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ostdeutschland zu stärken. Mit viel Engagement leisten die Menschen vor Ort einen unschätzbaren Beitrag für das Miteinander. Die Vielfalt der Bewerbungen zeigt, welches Potenzial in Ostdeutschland steckt.“
Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt:
“Machen! zeigt beeindruckende Beispiele, mitten aus dem Leben. Was vor Ort in Ostdeutschland geleistet wird, das verdient unsere Anerkennung und Wertschätzung.”
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Webseite: www.machen-wettbewerb.de.
HINTERGRUND
Engagement-Wettbewerb „machen!“
Der Wettbewerb „machen!“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands und unterstützt gemeinschaftsstiftende Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die in Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umgesetzt werden. Bewerben können sich unter anderem Vereine, Netzwerke, Bürgerstiftungen und Bürgergenossenschaften mit Sitz in den ostdeutschen Flächenländern.
Der Wettbewerb der Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland findet 2025 bereits zum sechsten Mal statt. In den Vorjahren wurden bereits über ca. 560 Projekte gewürdigt. Seit 2023 wird „machen!“ in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt umgesetzt. Die Stiftung hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen und ist seither die bundesweite Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie berät, qualifiziert, fördert und vernetzt Engagierte und Ehrenamtliche und unterstützt diese insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen.
Verwandte Beiträge
Was für eine wunderbare Nachricht! Am 05.08.2025 ging eine eMail ein, dass wir beim Wettbewerb 2.500 EUR gewonnen haben. Wir wurden aus über 1000 Bewerbungen [...]
Was für ein toller und auch spannender Tischtennistag! Erik Schreyer, der wohl bekannteste deutsche Tischtennistrainer des Bundesligaclubs Post SV Mühlhausen und Lilian Nicodemus, die alle nur [...]
Erik Schreyer, der erfolgreiche Bundesligatrainer des Post SV Mühlhausen kommt in Begleitung einer Spitzenspielerin des Clubs am Montag, den 16.06.2025, ab 13:30 Uhr nach Tirpersdorf. Das [...]